Warum Türdrücker von SCOOP?
Dauerhaft schön ist nur, was dauerhaft funktioniert!
Jeden Tag, zu jeder Stunde, überall …
Türgriffe sind so selbstverständlich, wie bemerken und sehen Sie nicht mehr, obwohl wir sie jeden Tag, zu jeder Stunde überall auf unserer Welt unzählige Male betätigen. Erst, wenn sie nicht mehr funktionieren, weil sie uns auf. Demzufolge ist die vorrangige Aufgabe eines Türgriffs, so lange wie nur möglich unbemerkt und unbeachtet zu bleiben. Für SCOOP Grund genug Bewegungsmechanismen für die Garnituren zu finden, die genau diese Kriterien erfüllen.
Drücker der Pullbloc®-Serie arbeiten auch bei überdurchschnittlicher Beanspruchung verlässlich, lautlos, unbemerkt und dauerhaft.
Oberflächen, Farben, Formen und Material
SCOOP bietet Ihnen nicht nur Europas größte Auswahl von Drückermodellen für Wohn- und Objektbau mit Pullbloc® -Systemen, sondern auch ein umfangreiches Sortiment an Drückerformen aus Edelstahl, Messing und Zinkdruckguss, hochwertige Glastürbeschläge und vieles mehr.
"Made in Germany"
Alle funktionsrelevanten Bauteile werden am Produktionsstandort in Fridolfing (Bayern) entwickelt und produziert. Dies ermöglicht eine lückenlose Qualitätskontrolle bei allen Komponenten und nach jedem einzelnen Produktionsvorgang.
304 - ein Material für härteste Beanspruchung
Die EDELSTAHL-Legierung „304“ ist besonders korrosionsbeständig und widerstandsfähig. Die Oberfläche hält härtester Beanspruchung stand.Aufgrund dieser Eigenschaften ist EDELSTAHL 304 ein idealer Werkstoff für Baubeschläge. Achten Sie bei EDELSTAHL-Produkten immer auf die Güteklasse! (Angaben nach AISI-Normen)
Keine Schneckenfehler, keine Flachfeder!
Diese sind nahezu in allen Türdrückergarnituren verbaut. Es ist kaum zu vermeiden, dass sich durch die Drehbewegung einzelne Windungen berühren dabei aneinander reiben. Dies kann schon, nach nur wenigen Betätigungen, zu unerwünschten Kratzgeräusche führen.
Kein dünner Kunststoffring als Drückerlagerung
zwischen Metallrosette und Drückerhandhabe! Der markanteste Schwachpunkt marktüblicher Gleitlagergarnituren. Sie weisen Wandstärken von meist 0,5 mm auf und können sich schon nach nur kurzer Zeit durch die Reibung des Drückeransatzes durchscheuern. Die Folge kennt jeder: eine wackelige axiale Lagerung, welche die Funktion erheblich beeinträchtigt.
Extrem stabile Druckfehler
Die Druckfehler sind aus hochqualitativen Federstahl in Deutschland hergestellt. Lauf ruhig und gleichmäßig bringen Sie dauerhaft den Drücker immer und immer wieder die gewünschte Ursprungsposition.
Original Pullbloc® Kugellagertechnik
das Kugellager aus gehärtetem Stahl wurde genau für diese spezifischen Beanspruchungen erdacht und entwickelt. Dieses gewährleistet eine reibungsarme, lautlose Drehbewegung.

