Filter

Schutzbeschlag - Sichere Wechselgarnituren für Wohnungstüren

20 Produkte

Schutzbeschläge sind ein essenzielles Element, wenn es um die Sicherheit von Wohnungstüren geht. Ihre primäre Aufgabe besteht darin, Türzylinder und Schließsysteme vor Manipulationen zu schützen und somit die Einbruchssicherheit zu erhöhen. Schutzbeschläge mit einem Knauf auf der Außenseite nennt man auch Wechselgarnitur.

Dank Herstellern wie SCOOP und Griffwerk können Sie sich auf hochwertige und effektive Schutzgarnituren verlassen, die bis zur Widerstandsklasse RC3 reichen und optional auch für Feuerschutztüren geeignet sind.

Bitte beachten Sie, dass Sie zu jeder Schutzgarnitur noch ein Innendrücker (siehe Drückerpaare bei Drückergarnituren) aussuchen müssen.

Zeige 1 - 20 von 20 Produkten
Anzeige
Sie sparen 19%
Wechselgarnitur von Stroxx ohne KernziehschutzL-Form-Türdrücker für Wechselgarnitur von Stroxx
Schutzbeschlag STROXX ES1 mit Griffknopf, Edelstahl
Sonderpreis€61,10 Regulärer Preis€75,20
Optionen auswählen
Sie sparen 20%
Wechselgarnitur von Stroxx ohne KernziehschutzL-Form-Türdrücker für Wechselgarnitur von Stroxx
Schutzbeschlag STROXX ES1 mit Griffknopf, Aluminium
Sonderpreis€45,50 Regulärer Preis€56,60
Optionen auswählen
Sie sparen 19%
Wechselgarnitur von Stroxx mit KernziehschutzL-Form-Türdrücker für Wechselgarnitur von Stroxx
Schutzbeschlag STROXX ES1 mit Griffknopf, Kernziehschutz, Aluminium
Sonderpreis€57,90 Regulärer Preis€71,20
Optionen auswählen
Sie sparen 19%
Wechselgarnitur von Stroxx mit KernziehschutzL-Form-Drücker für Wechselgarnitur von Stroxx
Schutzbeschlag STROXX ES1 mit Griffknopf, Kernziehschutz, Edelstahl
Sonderpreis€69,20 Regulärer Preis€85,20
Optionen auswählen
Schutzbeschlag SCOOP ES1 mit Außendrücker, Feuerschutz-Schutzgarnitur-SCOOP-GÜRTLER.shopSchutzbeschlag SCOOP ES1 mit Außendrücker, Feuerschutz-Schutzgarnitur-SCOOP-GÜRTLER.shop
Schutzbeschlag SCOOP ES1 mit Knopf-Schutzgarnitur-SCOOP-DIN Rechts (Türaufhängung innen rechts)-ES1 (geeignet bis RC2)-LA 72mm-GÜRTLER.shopSchutzbeschlag SCOOP ES1 mit Knopf-Schutzgarnitur-SCOOP-GÜRTLER.shop
Schutzbeschlag SCOOP ES1 mit Knopf
Sonderpreis€137,84
Optionen auswählen

Unterschied zwischen Sicherheitskategorien ES1 und ES2

Die DIN-Norm 18257 teilt Schutzbeschläge in verschiedene Widerstandsklassen hinsichtlich der Einbruchhemmung ein. Die Klassen werden mit ES für „einbruchhemmender Schutzbeschlag“ bezeichnet, und eine höhere Klasse bedeutet besseren Einbruchschutz.

Die Unterscheidung zwischen ES1 und ES2 im Kontext der Schutzgarnituren für Wohnungstüren gemäß DIN 18257 bezieht sich auf die Einbruchhemmung, die diese Garnituren bieten. Hier sind die spezifischen Unterschiede:

  • ES1 oder Klasse 2 (RC2): Diese Kategorie steht für stärkere Einbruchhemmung​.
  • ES2 oder Klasse 3 (RC3): Hierbei handelt es sich um eine starke Einbruchhemmung, die ein höheres Maß an Sicherheit gegen Einbruchsversuche bietet​​.

Es ist auch erwähnenswert, dass es weitere Klassen gibt, wie ES0 für geringe Einbruchhemmung und ES3 für extreme Einbruchhemmung. Die Auswahl zwischen diesen Klassen hängt von den spezifischen Sicherheitsanforderungen ab, die an die jeweilige Tür gestellt werden​.

Welche Klasse braucht man für eine Tür mit Widerstandsklasse RC2?

Für eine Tür mit der Widerstandsklasse RC2 gemäß DIN EN 1627 wird eine Schutzgarnitur der Klasse ES1 empfohlen, welche als einbruchhemmend eingestuft ist​. Diese Einstufung ist konform mit der Klassifizierung nach DIN 18257, welche Schutzbeschläge in verschiedene Widerstandsklassen in Bezug auf ihre einbruchhemmende Wirkungsweise unterteilt​.

Die Polizei empfiehlt generell den Einsatz von Schutzbeschlägen, die mindestens der Klasse ES1 entsprechen, um einen angemessenen Einbruchschutz zu gewährleisten​.

Braucht der Schutzbeschlag einen Kernziehschutz?

Ein Kernziehschutz verhindert das Herausziehen oder Abbrechen des Zylinders, was eine gängige Einbruchmethode ist.

Die Anforderung für einen Kernziehschutz bei Schutzbeschlägen wird nicht explizit in der Norm DIN EN 1627 festgelegt, sondern ist eher eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme, die in der Regel in höheren Widerstandsklassen (z.B. RC3 oder höher) empfohlen wird.

Für Türen der Widerstandsklasse RC2 wird ein gewisser Einbruchschutz gefordert, aber die spezifischen Anforderungen an die Schutzgarnituren können variieren. Es wird empfohlen, eine Schutzgarnitur mit Kernziehschutz zu verwenden, um den Schutz gegen bestimmte Einbruchmethoden zu erhöhen, insbesondere wenn die Tür in einem Bereich mit höherem Einbruchrisiko installiert ist.

Bei Türen mit der Widerstandsklasse RC2 wird nicht zwangsläufig ein Schutzbeschlag mit Kernziehschutz verlangt. Er ist aber empfehlenswert. Türen mit der Widerstandsklasse RC3 sind generell nur mit Schutzbeschlägen mit integriertem Kernziehschutz auszustatten.

Gerade angesehen...