Für den manuellen Antrieb von Rollläden über Maxi- (23mm) oder Mini-Gurt (15mm)
Rollladen-Gurtscheiben werden über die Stahlwellen (8-Kant-Wellen) geschoben und wickeln den Rollladengurt auf, wenn der Rollladenpanzer (der Behang) nach unten gelassen wird. Sie gehören zur mechanischen Ausrüstung eines Rollladens und werden nur bei manuell betriebenen Rollläden benötigt (Antrieb über Rollladengurt und Gurtwickler)
Ein Gurtzuggetriebe ist eine Gurtscheibe mit integrierter Übersetzung (ähnlich einem Flaschenzug). Man nutzt es i.d.R. dann, wenn der Mauerkasten für den Gurtwickler nicht genügend Platz bietet für einen Getriebe-Gurtwickler. Für den Betrieb eines Gurtzuggetriebes benötigt man noch ein Anschraublager und ein Gebriebeanschluss / Wellenbolzen.
Wenn Sie die Länge des Rollladengurt berechnen, achten Sie darauf, immer mindestens eine Wicklung auf der Gurtscheibe zu belassen. Das bedeutet, bei vollständig herunter gelassenem Rollladen darf der der Gurthaken nicht sichtbar sein. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Gurt vom Gurthaken springt. Wenn Sie einen Rollladengurt reparieren, bzw. den Rollladengurt austauschen, sollten Sie immer auch den Zustand der Gurtscheibe prüfen.